Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Presseartikel und weitere Veröffentlichungen von Christine Mögling und ihrem Team.

5 Fragen - 5 Antworten – Die aktuelle Lage auf dem Berliner Immobilienmarkt

Ein Vortrag von Christine Mögling

Am 4. Mai 2022 um 19 Uhr informierte Christine Mögling in einem Online-Vortrag über die aktuelle Lage auf dem Berliner Immobilienmarkt mit dem Titel: „5 Fragen, 5 Antworten“
 
Folgende Themen sprach sie an:
  • Berliner Immobilienmarkt 2022: Eine Bestandsanalyse. Haben die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg den Markt verändert?
  • Wohnungsmangel in Berlin – Ideen für zusätzlichen Wohnraum und neue Wohnformen.
  • NEUE Grundsteuerreform: Was es jetzt zu beachten gilt und wer davon betroffen ist.
  • Wohneigentum: Deutschland – Land der verhinderten Eigentümer (Beispiel Singapur).
  • Eigennutzung oder Kapitalanlage – Wertvolle Tipps für den Immobilienkauf und -verkauf.

Bildquelle (Bilder in der PPT): openpeeps.com

IHK-Kandidatur 2022 (Untergruppe Immobilienwirtschaft)

Wohnen, Arbeiten, Begegnen – Ich werde mich aktiv für die Umwandlung von Bestands- und Gewerbeimmobilien in dringend benötigten Wohnraum einsetzen. Nachhaltige, klimaneutrale Wohnkonzepte können umgesetzt werden und bieten so attraktive Lebensräume in gewachsenen Kiezen. Gewerbevermieter haben wieder Mieteinnahmen. Unternehmen können durch vermehrten Zuzug Auszubildende & Fachkräfte gewinnen. Prominentes Bsp. ist die Bestandsimmobilie auf dem Flughafen Tempelhof.

Mögling Immobilien Berlin - IHK Kandidatur 2022 von Christine Mögling

Deutschland, Land der verhinderten Eigentümer.

Das Recht auf ein eigenes Heim.

Die Politik hat das Thema Wohneigentumsförderung aus dem Blick verloren. Deutschland steht mit einer Wohneigentumsquote von lediglich rund 45 Prozent an vorletzter Stelle in Europa. Das hat Konsequenzen für die gefühlte Sicherheit der Bürger und für die innere Sicherheit des Landes.

Quelle der Ersterscheinung: Mai 2021 · Expertenwissen

Nun heißt es 50:50

Im Mai 2020 verabschiedete der Bundestag ein neues Gesetz zur Regelung der Maklerprovision beim Immobilienkauf. Was in den meisten Regionen Deutschlands schon üblich war, wird nun Gesetz.

Quelle der Ersterscheinung: Herbst 2020 · top magazinBerlin

Ein gewichtiges Contra zum Mietendeckel

Berlin will die Mieten für die nächsten fünf Jahre deckeln und absenken. In dieser Zeit soll der Wohnungsbau verstärkt werden, um den Angebotsmangel zu beheben. Einige werden davon profitieren, aber für jene, die ihr Erspartes in Eigentum investiert haben, wird es hart – erklärt die stellvertretende Vorsitzende des IVD Berlin Brandenburg e. V., Christine Mögling, und äußert Ihre Meinung zur Mietensituation in Berlin aus Sicht des IVD.

Durch den Mietendeckel soll die Miete im Altbau höchstens 6 Euro pro Quadratmeter betragen, das klingt paradiesisch und erinnert an die Zeit, als Berlin noch günstig war und jedem Mieter der rote Teppich ausgerollt wurde. Die Miete wäre dann theoretisch günstig, doch auch Gutverdiener würden sich um ähnliche Wohnungen bewerben wie Geringverdiener, und Gutverdiener könnten sich sogar auch größere Wohnungen leisten als bisher. Auch Eigentümer, die sich seit 2013 eine Eigentumswohnung gekauft haben, müssen hinnehmen, dass die Mietpreise nicht nur eingefroren werden, sondern sogar auf das Niveau von 2013 abgesenkt werden. Die Folgen sind Wertverlust, wackelnde Immobilienkredite und Zwangsversteigerungen. Die günstigen Preise werden den Zuzug noch verstärken, da die Hauptstadt von den Mietpreisen her im unteren Drittel Deutschlands landen und mit Städten in strukturschwachen Regionen gleichziehen würde. Der Mietendeckel entzieht der Wirtschaft Einnahmen und führt auch zu Steuermindereinnahmen, da weniger Geld in Neubau und Instandsetzung investiert wird. Die Handwerksbetriebe werden darunter leiden. Wer soll dafür sorgen, dass der Wohnungsbestand zeitgemäße Anforderungen bezüglich Klimaschutz und Barrierefreiheit erfüllt? Die Modernisierung des Wohnungsbestandes ist auch für das Erreichen der Klimaziele wichtig. Zurzeit verwaltet der Senat nur den Wohnungsmangel, arbeitet jedoch nicht an der Lösung des Problems. Bitter ist es, dass ausgerechnet die bestraft werden, die der Senat schützen wollte. Vermieter entscheiden sich noch eher für Besserverdiener, wenn die Gefahr besteht, dass Geringverdiener ihre auch fairen und bezahlbaren Mieten mindern lassen. Damit ist der Mietendeckel nicht nur fatal für Märkte und Bestand, fällt nicht in die Kompetenz der Berliner Gesetzgebung und ist handwerklich fehlerhaft. Er ist zudem schlicht unsozial. Als Lösung kommt nur eine Neubauinitiative infrage, die z. B. auch die Randbebauung des Tempelhofer Feldes beinhaltet.

von Christine Mögling (Stellvertretende Vorsitzende des iVD Berlin Brandenburg)

Quelle der Ersterscheinung: Herbst 2019 · top magazinBerlin

Kontakt

Kontaktformular

© 2022 Mögling Immobilien Berlin